Themenschwerpunkte
Die Veranstaltung widmet sich zentralen Themen der Verwaltungsdigitalisierung. Im Fokus stehen neue Wege der Prozessautomation mit KI und NoCode, die den Übergang von manuellen Abläufen zu smarten Workflows ermöglichen. Die neue VIS 7 markiert einen wichtigen Schritt hin zu sicheren, souveränen Lösungen für die digitale Verwaltung. Weitere Schwerpunkte sind moderne Projekt- und Deploymentansätze, digitale Zusammenarbeit sowie die Rolle digitaler Lösungen in Landesverwaltungen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Polizei und Justiz zeigen, wie vernetzte Systeme und die E-Akte ihre Arbeit zukunftsfähig machen. u. v. w. m.
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Fokusthema: VIS 7
10:00 Uhr - ca. 16:15 Uhr
ab 19:00 Uhr: Abendveranstaltung im Parksaal (mit separater Anmeldung)
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Fokusthema: Prozesse und Automation
9:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr
Unternehmensberatung
N.N.
Prozessautomation
Von manuellen Abläufen zu smarten Workflows mit KI und NoCode
PDV GmbH
Dirk Nerling & Maik Hofmann
VIS 7
Gemeinsam, Sicher, Souverän
Landesverwaltung
N.N.
Bürokratie vs. Digitalisierung
Mutige Schritte zur digitalen Verwaltung
PDV GmbH
Eric Berg
Projekt, Deployment und Zusammenarbeit
Digital, effizient und sicher für alle Kunden
Polizei Thüringen
Mirko Dalski
Polizei 4.0
Zukunftssichere Lösungen für vernetzte & effektive Polizeiarbeit
Justiz Baden-Württemberg
Hedda Siepe
Justiz im digitalen Zeitalter
Wie die E-Akte Prozesse optimiert
white duck
Gesellschaft
für Softwareentwicklung mbH
Nico Meisenzahl, Markus Sümmchen
Von der Infrastruktur zur Innovation - mit DevOps & Cyber-Security
Thüringer Staatskanzlei
Dr. Volkmar Schau
Modernes Bundesland
Digitale Lösungen als ein Schlüssel gegen den Fachkräftemangel
VIS-Anwendergruppe
Antje Guhr
20 Jahre mit VIS
Ein Rückblick mit Ausblick - Neue Wege
Erzdiözese München und Freising (KdöR)
Dietmar Bröcker, Volker Laube
Prozessmanagement in der Verwaltung